Aktuell
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 19 Uhr, Archesaal, Reformiertes Kirchenzentrum Zug, Bundesstrasse 15, Zug
Buchvernissage Band 22 unserer Buchreihe «Beiträge zur Zuger Geschichte» zum Kampf um den Waffenplatz Rothenthurm

2.11.2023 bis 1.9.2024
Ausstellung im Museum Burg Zug: Alles in Ordnung? Geschichten aus der Sammlung

Willkommen

Der Historische Verein des Kantons Zug hat seit der Vereinsgründung 1852 zum Ziel, die zugerische Geschichte zu erforschen und das Verständnis für die geschichtlichen Vorgänge im Raum Zug zu fördern. Er veranstaltet zu diesem Zweck Vorträge, organisiert Exkursionen und fördert Publikationen.
Der Verein steht allen offen, die sich für die Geschichte des Kantons Zug interessieren. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen.

Das Vereinsjahr 2023 des Historischen Vereins des Kantons Zug begann mit der ordentlichen Vereinsversammlung am 23. Mai zur Behandlung der üblichen Vereinsgeschäfte. Vorgängig stellte ein Fachreferat die mittlerweile digitalisierte Glasplattensammlung der Bibliothek Zug vor.
Ein Vortrag von Dr. Mario Jorio zur Geschichte der schweizerischen Neutralität am 28. September eröffnete die Reihe unserer Herbstveranstaltungen, die am 23. November mit einem Referat von lic. phil. Angelina Greeff über das Wirken der Zuger Touristenorganisationen in ihrer Pionierzeit 1884–1914 fortgesetzt wird und mit der Vernissage von Band 22 unserer Buchreihe «Beiträge zur Zuger Geschichte», einer spannenden, von der Historikerin Stephanie Müller verfassten Darstellung des Kampfes um den Waffenplatz Rothenthurm in den 1970er und 1980er Jahren ihren Abschluss findet.

 
Letztes Update: 19.11.2023