Vereinsanlässe | Andere Anlässe | Rückblick 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007
Donnerstag, 7. April 2022, 18.45 Uhr, Burgbachsaal, Zug: Vernissage zur Ausstellung BRAUN.VIEH.ZUCHT im Museum Burg Zug Sonderausstellung zur Geschichte der Viehzucht in der Schweiz. |
Mittwoch, 20. April 2022, 19.30 Uhr, Reformiertes Kirchenzentrum in Zug: Vereinsversammlung 2022 Ordentliche Vereinsversammlung 2022 im Reformierten Kirchenzentrum, Archesaal, Bundesstrasse 15, Zug, mit der Beratung von Vereinsgeschäften und einem Referat des Historikers Dr. Thomas Zaugg, Autor der viel beachteten Biografie des Zuger Bundesrats Philipp Etter, über «Das historische Detail und den Geschichtsmythos». Im Sinne eines Werkstattberichts wird uns Thomas Zaugg einige konkrete Interpretationsbeispiele und Grenzfälle der Interpretation aus seiner Arbeit erläutern. Was das Vereinsjahr 2022 sonst noch bietet, erfahren Sie demnächst in unserem Jahresprogramm. |
Samstag, 11. Juni 2022, 10 bis 16 Uhr: Tag der offenen Tür im Stadtarchiv Zug Hinter die Kulissen schauen. In einer zauberhaften Postkartensammlung stöbern. Die eigene Klassenliste aus der Primarschule entdecken. Über Baupläne des Eigenheims diskutieren. Mit einem Archivexperten recherchieren. Einer Archivarin jene Fragen stellen, die schon lange auf der Zunge brennen. Das Stadtarchiv Zug macht dies alles möglich. |
Donnerstag, 30. Juni 2022: Buchvernissage Band 21 unserer Buchreihe «Beiträge zur Zuger Geschichte» Vernissage von Band 21 unserer Buchreihe «Beiträge zur Zuger Geschichte» zur Geschichte des Kinderheims und der Schule Walterswil bei Baar. |
Samstag, 2. Juli 2022, 13.30–17.00 Uhr: Exkursion zum Sonderbundskrieg 1847 Der Sonderbundskrieg 1847 war der letzte eidgenössische Bruder- oder Bürgerkrieg. Er bildete den Kulminationspunkt einer langen Vorgeschichte, die bis in die Restaurationszeit zurückreichte, und brachte nur bedingt einen Abschluss, belastete der Konflikt den 1848 entstandenen jungen Bundesstaat doch noch lange Jahre mit dem Gegensatz von Liberalen und Katholisch-Konservativen. Im Zentrum der militärhistorischen Exkursion unter Leitung von Dr. Marco Sigg, ehem. Direktor Museum Burg Zug, steht die letzte Kriegsphase, die Offensive gegen die Zentralschweiz, mit der die Tagsatzungsarmee die Entscheidung erzwang. Konkret schauen wir uns die Gefechte bei Gisikon/Honau und Meierskappel vom 23. November 1847, die damit verbundenen Problematiken beim Waffeneinsatz von Infanterie und Artillerie sowie einleitend die Vorgeschichte rund um die Sinser Brücke an. |
Samstag, 20. August 2022, 14 Uhr: Führung durch die Ausstellung "Braun.Vieh.Zucht" im Museum Burg Zug Ausstellungskurator Christoph Tschanz wird uns durch die von ihm kuratierte Sonderausstellung «Braun.Vieh.Zucht.» führen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. |
Samstag, 24. September 2022, 14.15 Uhr: Exkursion nach Walterswil bei Baar Führung mit Dr. Ruth Wiederkehr, Historikerin, und Dr. René Zihlmann, Präsident der Stiftung Don Bosco Walterswil, zur Geschichte der Stiftung, des Kinderheims und der Schule Walterswil. Dr. Wiederkehr ist Hauptautorin von Band 21 unserer Buchreihe «Beiträge zur Zuger Geschichte», der sich mit diesem Thema befasst. Zum Anlass wird ein Apéro serviert. Anreise: Bus Nummer 31 fährt um 14.02 Uhr am Bahnhof Baar los und trifft rechtzeitig in Walterswil ein. |
Samstag, 19. November 2022, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Zuger Archivtag 2022 im Staatsarchiv Zug und im Stadtarchiv Zug Die Geschichte der Werbung reicht weit zurück: Die Anwerbung von jungen Männern für den Solddienst seit dem Spätmittelalter oder Inserate für die Auswanderung nach Amerika im 19. Jahrhundert ermöglichen spannende Einblicke. In den letzten 150 Jahren haben Firmen, aber auch staatliche Institutionen mit Werbemitteln Gesellschafts- und Rollenbilder geschaffen, die Rückschlüsse auf das wirtschaftliche und soziale Gefüge erlauben. Am Archivtag in den Fokus gerückt werden Vertreter und Vertreterinnen der einheimischen Werbebranche wie der bekannte Grafiker Walter F. Haettenschweiler (1933–2014) oder die Fotografin Katharina Weiss (1834–1911) und Werbemittel bekannter Zuger Firmen wie der Metallwarenfabrik Zug oder der Victoria Werke Baar. Ein Rückblick auf die touristische Vermarktung des Zugerlands in den letzten 150 Jahren rundet das Angebot ab. Natürlich besteht an diesem Tag auch die Möglichkeit, sich über die Arbeit und die Dienstleistungen des Staatsarchivs zu informieren. |
Mittwoch, 23. November 2022, 19.30, Bibliothek Zug, St.-Oswalds-Gasse 21, Zug: Referat über die Schlacht bei Arbedo von 1422 und ihre Rezeption im 19. Jh. Vor 600 Jahren, am 30. Juni 1422, ereignete sich die Schlacht bei Arbedo. Der Historiker Jonas Briner nimmt sich dieses Themas an – aber nicht zu den Hintergründen und Details des Schlachtverlaufs, sondern: Wie die Schlacht im 19. Jahrhundert rezipiert wurde. Das ist mindestens ebenso spannend, denn auch in Zug suchte man damals nach einheimischen Helden der eidgenössischen Geschichte und glaubte, sie auf den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Schlachtfeldern gefunden zu haben. |
Freitag, 25. November 2022, 18.00 Uhr, Rathaus Zug: Vernissage des 20. Bandes unserer Buchreihe "Beiträge zur Zuger Geschichte" Der Zurlaubenhof, einst der bedeutendste Landsitz in Zug, atmet bis heute den Geist der einflussreichen Zuger Familie Zurlauben. Seine Anfänge gehen ins ausgehende 16. Jahrhundert zurück, als südlich der Stadt Zug ein stattliches Bauernhaus errichtet wurde. Mit der Übernahme des Hofs durch Konrad Zurlauben entwickelte sich dieser im 17. und 18. Jahrhundert zum prächtigen Herrensitz mit Herrenhaus und repräsentativem Garten, Privatkapelle, Nebenbau, Loggia, noblen Festsälen und Gutsbetrieb samt Umschwung. Der Hof manifestiert den Repräsentationswillen der Zurlauben, die durch Solddienst, Pensionen und Salzhandel eng mit der französischen Krone verbunden waren. Als bedeutendes architektur-, familien- und stadtgeschichtliches Monument ist der Zurlaubenhof ein einzigartiger Zeitzeuge. Die Monografie würdigt in Text und reicher Bebilderung die Geschichte des Hofs und der Menschen, die ihn besessen, genutzt und bewohnt haben. |