Samstag, 19. November 2022, 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr: Zuger Archivtag 2022 im Staatsarchiv Zug und im Stadtarchiv Zug
Die Ge­schich­te der Wer­bung reicht weit zu­rück: Die An­wer­bung von jun­gen Män­nern für den Sold­dienst seit dem Spät­mit­tel­al­ter oder In­se­ra­te für die Aus­wan­de­rung nach Ame­ri­ka im 19. Jahr­hun­dert er­mög­li­chen span­nen­de Ein­bli­cke. In den letz­ten 150 Jah­ren haben Fir­men, aber auch staat­li­che In­sti­tu­tio­nen mit Wer­be­mit­teln Gesellschafts-​ und Rol­len­bil­der ge­schaf­fen, die Rück­schlüs­se auf das wirt­schaft­li­che und so­zia­le Ge­fü­ge er­lau­ben.
Am Ar­chiv­tag in den Fokus ge­rückt wer­den Ver­tre­ter und Ver­tre­te­rin­nen der ein­hei­mi­schen Wer­be­bran­che wie der be­kann­te Gra­fi­ker Wal­ter F. Haet­ten­sch­wei­ler (1933–2014) oder die Fo­to­gra­fin Ka­tha­ri­na Weiss (1834–1911) und Wer­be­mit­tel be­kann­ter Zuger Fir­men wie der Me­tall­wa­ren­fa­brik Zug oder der Vic­to­ria Werke Baar. Ein Rück­blick auf die tou­ris­ti­sche Ver­mark­tung des Zu­ger­lands in den letz­ten 150 Jah­ren run­det das An­ge­bot ab.
Na­tür­lich be­steht an die­sem Tag auch die Mög­lich­keit, sich über die Ar­beit und die Dienst­leis­tun­gen des Staats­ar­chivs zu in­for­mie­ren.
Letztes Update: 24.05.2025