Aktuell
Mittwoch, 6. Dezember 2023, 19 Uhr, Archesaal, Reformiertes Kirchenzentrum Zug, Bundesstrasse 15, Zug
Buchvernissage Band 22 unserer Buchreihe «Beiträge zur Zuger Geschichte» zum Kampf um den Waffenplatz Rothenthurm

2.11.2023 bis 1.9.2024
Ausstellung im Museum Burg Zug: Alles in Ordnung? Geschichten aus der Sammlung
Donnerstag, 23. November 2023, 19.30, Alterszentrum Neustadt, Bundesstrasse 4, Zug, Mehrzweckraum B: «Vermarkten, Vernetzen und Verschönern» Das Wirken der Zuger Tourismus- organisationen in ihrer Pionierzeit, 1884–1914. Referat von lic. phil. Angelina Greeff
Einrichtungen wie die Zugerbergbahn, die Voliere in der Stadt Zug, diverse Wanderwege, Alpenpanoramen, Ruhebänke und Aussichtspunkte im Kanton Zug wie auch die zahlreichen Reiseführer, Postkarten, Werbeplakate und Prospekte gingen oft auf die Initiative der lokalen und regionalen Verkehrs-, Verschönerungs- und Kurvereine zurück.
Im Rahmen des Forschungsauftrags 2022/2023 des Staatsarchivs Zug hat die Historikerin lic. phil. Angelina Greeff, Zürich, das frühe Wirken dieser Vereine und Verbände untersucht und dabei auch überraschende Erkenntnisse gewonnen. Das Referat über die Entstehung der Zuger Tourismus- und Reisebranche im späten 19. Jahrhundert wird mit wunderbarem Bildmaterial aus der «Belle Époque» angereichert.
Der Historische Verein des Kantons Zug und das Staatsarchiv Zug laden Sie gemeinsam und herzlich zu diesem spannenden Referat und zum anschliessenden Apéro ins Alterszentrum Neustadt ein.
Letztes Update: 19.11.2023